Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Hausordnung


Das gute Zusammenleben in einer Gemeinschaft setzt das Einhalten von Regeln voraus.
Alle leisten ihren Beitrag und tragen Verantwortung.

Unsere wichtigsten Regeln

  1. Wir pflegen miteinander einen höflichen und respektvollen Umgang. Wir unterhalten uns miteinander in angemessenem Ton und sprechen ruhig. Übertriebenes Lachen und Herumschreien vermeiden wir.
     
  2. Wir schätzen Ruhe und Ordnung in unserer Schule. Deshalb achten wir darauf, dass im Gebäude nicht geschrien wird oder andere laute Geräusche verursacht werden.
     
  3. Wir achten darauf, dass alle Räume sowie Pausenhof und Sportplatz sauber gehalten werden. Für Verunreinigungen und Schäden, die vorsätzlich an schulischen Einrichtungen (Gebäude, Mobiliar, Lehrmittel usw.) und am Eigentum unserer Mitschüler angerichtet werden, sind unsere Erziehungsberechtigten haftbar.
     
  4. Die aufsichtshabenden Lehrpersonen sorgen für einen zeitgerechten Einlass in die Schule.    
     
  5. Alle Handys müssen während des Schulbesuchs ausgeschaltet im Spind oder in der Schultasche aufbewahrt werden, außer wenn eine Lehrperson die Nutzung eines Handys erlaubt. Nach Beendigung des Unterrichts dürfen sie erst außerhalb des Schulgebäudes in Betrieb genommen werden.
     
  6. Das Tablet ist für den Einsatz im Unterricht vorgesehen. Während der Pausen liegt das Tablet zusammengeklappt und in der Hülle versorgt auf dem Tisch oder in der Schultasche. So ist sichergestellt, dass es nicht beschädigt wird. Die Nutzung des Tablets während der Pausen ist nicht gestattet.
     
  7. Wir tragen angemessene Kleidung (Kleidungsstücke mit anstößigen Aufdrucken sind nicht angemessen). Im Schulgebäude werden Hausschuhe getragen (keine Holzpantoffeln, keine Turnschuhe). Socken und barfuß gehen ersetzen keine Hausschuhe. Kopfbedeckungen sind im gesamten Schulhaus nicht erlaubt, Ausnahme: religiös und medizinisch bedingte Kopfbedeckungen. Turnsachen werden über Nacht nicht in den Spinds oder Klassen deponiert. Im Turnunterricht tragen wir entsprechende Kleidung und Schuhe und achten auf Hygiene.
     
  8. Mit Unterrichtsbeginn sind wir an unseren Plätzen und bereiten uns auf den Unterricht vor.
     
  9. In den kleinen Pausen verbleiben wir in den Klassenräumen oder am Gang. Im Schulgebäude wird gegangen, nicht gerannt. bzw. suchen bei Raumwechsel unverzüglich den neuen Klassenraum auf. Wenn wir die große Pause im Freien verbringen, begeben uns mit Beginn der Pause sofort auf den Schulhof oder Sportplatz.
     
  10. Getränkedosen und Glasflaschen haben aus Sicherheitsgründen in der Schule nichts verloren. Der Kaugummi bleibt ebenfalls draußen. Ausnahme: Wenn eine Lehrperson das Kaugummikauen während Tests und Schularbeiten erlaubt.
     
  11. Unser verkehrssicheres Fahrrad und andere Fortbewegungsmittel stehen abgesperrt im Fahrradraum. Scooters, Rollerblades, Fahrräder, Skateboards, Waveboards etc. dürfen auf dem Pausenhof nicht benützt werden.
     
  12. Die Schule übernimmt für Geld- und Wertsachen keine Haftung.

Dir. Axel Girardelli